Zeilsheimer Kulturkreis informiert über Neues im Jahresprogramm 2017
Dies ist ein Untertitel für Ihren neuen Beitrag
Der Verein Kulturkreis 55 plus soll ein Netzwerk für älter werdende Bürger sein und ist jedem Bürger und jeder Bürgerin zugängig, ob mit Mitgliedschaft oder auch ohne. Die gemeinnützige Idee und Aufgabe ist, sich in einem bürgerschaftlichen Engagement bei der Förderung von Kultur und Kunst einzusetzen. Somit versteht sich der Verein als eine Gemeinschaft aufgeschlossener Menschen, die Interesse an Gemeinschaft und geistigen Aktivitäten und Anregungen haben, und die den Austausch mit Gleichgesinnten suchen und sich freuen, zusammen und gemeinsam die Gemeinschaft zu leben und das Ausüben sozialer Kontakte zu intensivieren und bietet an gemeinsame Besuche von Kunst- und Kulturveranstaltungen, kleine Wanderungen, Ausflüge ein- oder mehrtägig mit Besichtigungen besonderer Sehenswürdigkeiten und Stätten, telefonische Kontaktpflege, Theater-, Konzert- und Museumsbesuche, Gespräche mit- und füreinander und einiges mehr.
Einmal im Monat treffen sich Mitglieder und Interessierte zum KulturAktiv Stammtisch im Sportlerheim/in der Gaststätte des SV Zeilsheim in der Lenzenbergstraße 24. Entweder sind es offene Treffen nur zum Plaudern, insbesondere zum Gedankenaustausch über teilgenommene und zu planende Kulturangebote, oder Themenabende zu lokalen politischen Gegebenheiten, zu Serviceleistungen der Stadt Frankfurt oder andere Vortragsthemen, die das Interessengebiet der Besucher treffen. Der Verein informiert zeitnah über besondere Schwerpunkte seiner Arbeit mit Rundschreiben, in der lokalen Presse und Flyern, die bei den monatlichen Treffen und auch in Geschäften ausliegen. Die nächsten Stammtische sind am 11. April um 18 Uhr zum Thema „Mitgliederversammlung“ und am 9. Mai zum „Plauderabend“. Mitglieder und alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Ein Programmflyer mit dem Jahresprogramm 2017 und einigen neuen Aktivitäten ist frisch aus dem Druck und wird in Zeilsheimer und Sindlinger Geschäften zur Mitnahme ausgelegt. Interessierte können sich ebenfalls über die vielfältigen Programme auf der Internetseite des Vereins informieren ( www.Kulturkreis55plus.de ) oder direkt bei der Vorsitzenden des Vereins Karin Naß telefonisch (363399) oder per eMail ( info@kulturkreis55plus.de ).

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


