Kulturkreis auf dem Weg des Wassers
Der Kulturkreis55plus e.V. aus Zeilsheim unternahm am vergangenen Freitag, den 10. März 2024, eine faszinierende Entdeckungsreise zu seinem Nachbarn, dem Industriepark Höchst. In einem Bus erkundeten die Mitglieder den beeindruckenden Chemie- und Pharmastandort im Herzen Europas.

Die geführte Rundfahrt entlang der “Wege des Wassers” – einem zentralen Thema im Industriepark – bot spannende Einblicke in die vielfältige Verwendung von Wasser. Von Kühlprozessen bis hin zur speziellen Aufbereitung für die Pharma-Produktion wurde den Besuchern alles veranschaulicht. Besonders beeindruckend war das neugebaute, automatisierte Wasserwerk, das jährlich etwa 66 Millionen Kubikmeter Flusswasser aus dem Main fördert und die alte, über 100 Jahre bestehende Anlage ersetzt.
Die Teilnehmer erfuhren, dass das gewonnene Wasser mittels ausgeklügelter Prozesse mehrfach “recycelt” wird. Bei jedem Durchlauf wird das Wasser unter Ausnutzung der Verdunstung in Kühltürmen um bis zu 8 Grad heruntergekühlt, bevor es zurück in die Produktion der Unternehmen fließt. Nach seiner Nutzung wird das Wasser gereinigt und nahezu sauberer als es ursprünglich entnommen wurde, wieder in den Main zurückgeführt. Besonders eindrucksvoll war auch der Besuch des Foyers im Peter-Behrens-Bau am Ende der Tour.
Karin Naß, Vorsitzende des Kulturkreis55plus e.V., betonte: “Der Industriepark Höchst ist ein Ort der Innovation und Nachhaltigkeit. Wir sind beeindruckt von der effizienten Wassernutzung und den umweltfreundlichen Prozessen in unserer direkten Nachbarschaft.” Die Mitglieder und Gäste des Kulturkreises verließen den Standort mit neuen Eindrücken und einem vertieften Verständnis für die Bedeutung von Wasser in der Industrie.
Der nächste Ausflug ist für Mittwoch, den 24. Juli 2024 geplant. Mit einem Schiff der Primus-Linie geht es von Höchst nach Rüdesheim.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


