Neue Ausflugziele im Juni beim Kulturkreis 55 plus
Es gibt noch wenige Restplätze für den Besuch der Erinnerungsstätte unter der ehemaligen Großmarkthalle auf dem Gelände der EZB am Freitag, 9. Juni nachmittags. Zur langen Geschichte der Großmarkthalle gehört ein sehr düsteres Kapitel: von 1941 bis 1945 diente der Keller im östlichen Gebäudeteil als Sammelstelle für Judendeportationen; mehr als 10 000 Frankfurter Bürgerinnen und Bürger wurden von dort aus mit Zügen in Konzentrationslager transportiert. Eine zu diesem Keller führende Rampe wurde bei der Sanierung der Großmarkthalle ausgespart und in ihrem ehemaligen Zustand als Mahnmal des Jüdischen Museums belassen. Zu sehen sind frühere Türen, die mit großen Betonplatten verschlossen sind, auf denen Zitate eingraviert sind, die das Geschehen rund um die Deportationen beschreiben. Frühere Türen sind mit großen Betonplatten verschlossen, auf denen Zitate eingraviert sind, die das Geschehen rund um die Deportationen beschreiben. Desweiteren sind Tafeln mit Zitaten auf dem Weg zu finden, den die Juden von der Sonnemannstraße zur Großmarkthalle zurücklegten, sowie am Stellwerk, von dem aus die Todeszüge dirigiert wurden. Die Reste von drei Gleisen sind noch im Boden zu erkennen. Wiederhergestellt wurde auch eine Fußgängerbrücke, von der sich Angehörige von den Deportierten verabschiedeten, die aber auch von Schaulustigen genutzt wurden. Der Besuch erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Zeilsheim. Im Anschluß wird ein Restaurant besucht.
Für die Komödie „Hotel Mimosa“ im Rahmen der Burgfestspiele Eppstein ist ein Besuch zu einer Vorstellung am Samstagabend 24. Juni geplant. Es sind noch einige wenige Karten zu vergeben. Die Gruppe des Kulturkreis fährt mit der S-Bahn von Zeilsheim nach Eppstein. Ein Zustieg auf dem Weg nach Eppstein ist möglich. Die Komödie stammt aus der Feder von Pierre Chresnot. Sein Name ist bei uns zum Gütezeichen für witzig-komische, stets geschmackvolle und intelligente Unterhaltung geworden. Der Inhalt des Stücks: Der bekannte Filmregisseur Francois begibt sich auf Motivsuche an die Côte d‘Azur und weilt währenddessen in der Villa seiner Geliebten Magali. Blöd nur, dass er seine Brieftasche samt Geld zuhause vergessen hat, die ihm seine Ehefrau Cécile nun höchstpersönlich bringen möchte. Wir freuen uns auf eine Komödie mit spaßigen Entwicklungen, so Karin Naß, die Anmeldungen gern unter der Telefonnummer (069) 363399 entgegennimmt. Die Eintrittskarte in der 1. Kategorie mit Bahnfahrten kostet EUR 22.
Die Internetseite des Vereins informiert über das Jahresprogramm 2017 unter www.Kulturkreis55plus.de. Es werden neben eintägigen Ausflügen auch mehrtägige Reisen innerhalb Deutschlands und über die Grenzen ins benachbarte Ausland angeboten.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


