Kulturkreis im Paradies des Schwetzinger Spargels
Dies ist ein Untertitel für Ihren neuen Beitrag

Rund um Schwetzingen
locken Köstlichkeiten um den berühmten Schwetzinger Spargel. Das königliche
Gemüse, Mitte des 17. Jahrhunderts erstmals im Schwetzinger Schlossgarten
angebaut, wird von der Zeilsheimer 47-köpfigen Busgruppe direkt vom Feld
auf dem Spargelhof Helmling verkostet. Ein Vorführung in Spargelstechen hat
erklärt, wie der sogenannte Bleichspargel richtig geerntet wird – mit einem
scharfen Messer und einer Maurerkelle. Und das alles in Handarbeit. Eine
weitere Spezialität des Spargelhofs ist die Zubereitung von Spanferkel aus
eigener, artgerechter und kontrollierter Zucht – ein Genuss für jeden Gaumen
der Gäste. Am Nachmittag folgt eine geführte Tour im barocken Schwetzinger
Schlossgarten mit seinen einzigartigen Baumbepflanzungen und vielfältigen
Bauten. Die pfälzischen Kurfürsten des 18ten Jahrhunderts haben ein
Gesamtkunstwerk und ein Kulturdenkmal von Weltrang geschaffen. Auch der
Platz vor dem Parkeingang ist dem Spargel gewidmet. Das Denkmal Spargelfrau
erweckt
große Aufmerksamkeit. Noch schnell ein Foto am Denkmal mit einigen
Busgästen, die anderen sind bereits im klimatisierten Bus verschwunden.
Verständlich, denn die Außentemperatur des Busses hat 34 Grad Celsius gemessen.
"Ein wahrhaftig schöner Tag, doch 10 Grad weniger hätten gereicht", so Karin Naß,
die diese Tour organisiert und auch begleitet hat.
Informationen über das
kulturelle Gesamtangebot gibt es unter Telefonnummer (069)363399 und auf der
Internetseite www.Kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


