Kulturell in der Pfalz

Einen erlebnisreichen Tag bei schönem Sonnenschein verbringt eine Busgruppe vom Kulturkreis in der Nordpfalz und an der Nahe. Malerisch liegt die Stadt Obermoschel, die kleinste Stadt der Pfalz, zu Füßen der Burgruine Moschellandsburg in der Nordpfalz nahe Bad Kreuznach. Vielfältige Kulturdenkmäler zeugen von einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Dieses kleine Fleckchen hat sehr Interessantes zu bieten und der Besuch hat sich gelohnt. Es gibt ein Radiomuseum und eine Modell-Eisenbahn-Ausstellung ganz nahe beisammen, die zum Besuch eingeladen hat. Liebhaber der Modell-Eisenbahn kommen voll auf ihre Kosten. Bis ins kleinste Detail sind Landschaften, Berge, Seen und Städte mit verkehrstechnischer Infrastruktur und Menschen aufgebaut. Selbst Menschen auf Fahrrädern bewegen sich wie im Original. Weiter geht’s ins nahe gelegene Radiomuseum. Eine Begrüßung der Gäste mit Musik von einer Schellackplatte, die aus einem halb aufgeschnittenen alten Radioempfänger klingt, der von außen über der Eingangstür zum Radiomuseum hängt, hat die Gruppe sofort in Singlaune versetzt. Was ist drinnen zu sehen: ein Querschnitt von historischen Radio-Empfängern und Grammophonen aus den 20er Jahren bis etwas 1970. Es folgt eine Show von Herrn Nagel, dem Mann und mit einer Reise in die Vergangenheit von Technik und Kulturgeschichte, der diese Dinge sein Leben lang gesammelt hat. Begeistert hat das gute Klangvolumen dieser nostalgischen Radios. Es war ein Highlight des Tages und die Gruppe mag sich kaum von diesem Ort lösen. Weiter geht’s in die Kurstadt Bad Kreuznach zum Essen und Bummeln. Nachmittags wartet das Bähnle „Blauer Klaus“ am Kurpark zur Rundfahrt mit Begleitung und Erklärungen entlang der Nahe im Salinental nach Bad Münster am Stein. Wunderschöne Ausblicke auf das Felsenmeer begeistern die Gäste. Nach fast zwei Stunden Fahrt hält das Bähnle mit Blick auf die Ebernburg vor dem Weingut Gattung. Es wartet ein liebevoll hergerichteter Spezialteller Winzerhof und das eine oder andere Gläschen Traubensaft oder Wein. Das ist ein wahrlich gelungener Abschluss des erlebnisreichen Ausflugs und der Bus bringt die Gäste zurück nach Frankfurt-Zeilsheim. Karin Naß, Vorsitzende des Vereins Kulturkreis 55 plus, gibt gern Auskunft über das kommende Kulturprogramm unter Telefon (069) 363399. Homepage www.Kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


