Dein ist mein ganzes Herz – ein Konzert zum neuen Jahr

Dreißig Operettenbegeisterte aus dem Frankfurter Westen sind
der Einladung vom Kulturkreis 55 plus ins
Musiktheater am Palmengarten gefolgt.
Die voll klimatisierte Spielstätte mit
weniger als 200 Sitzplätzen, ist seit Jahren beim Verein ein Garant bester
Unterhaltung geworden. In diesem Jahr wurden die Zuschauer bei einem Streifzug
in die Welt der Operette entführt. Aus Lehars Lustiger Witwe waren zu hören
„Ich bin eine anständige Frau“ und das Vilja-Lied sowie einige schöne Melodien
aus der Operette „Land des Lächelns“; aus Paul Linckes Frau Luna die Arie
„Schlösser, die im Monde liegen“; und aus dem Bettelstudent von Millöcker hat
der junge Timon Führ die Arie „Ach, ich hab´ sie ja nur auf die Schulter
geküsst“ sehr zum Schmunzeln des Publikums und schmerzlich-gekonnt gebracht.
Wiener Melodien aus der Feder von Johann Strauß‘ „Fledermaus“ mit „Mein Herr
Marquis“, „Trinke Liebchen, trinke schnell“ und „Brüderlein, Brüderlein und
Schwesterlein“ haben zum Mitsingen angeregt. Bei den Ohrwürmern “ Ich bin die
Christel von der Post“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ aus der Feder von
Zellers Vogelhändler hat das Publikum noch mehr mitgemacht. Das kleine, feine
Opernhaus mit seinem kleinen Kammermusik-Ensemble, welches das Team von Sängern
begleitet, sowie der guten Akustik und die Nähe zur Bühne ist bei den
Zuschauern gut angekommen. Wieder einmal hat die Kombination von Schauspiel und
Musik, phantasievollen Kostümen und Bühnendekorationen den Besuch zum
unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Für den Kulturkreis ist das Musiktheater zum
festen Bestandteil des jährlichen kulturellen Programmangebots geworden und
Karin Naß hat bereits Pläne für einen Besuch in 2020.
Das Kulturprogramm des Vereins gibt es unter Telefon (069-363399) oder einzusehen auf der Homepage www.Kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


