Kulturkreis fährt ins Herz des Altmühltals mit barockem Juwel und zum maritimen Spektakel der Cruise Days nach Hamburg
Auf dem Februar-Stammtisch des Kulturkreis können sich interessierte Bürger oder Reisegäste, die sich bereits Plätze haben vorreservieren lassen, bei den Anmeldeformalitäten ihre Teilnahme bestätigen lassen. Das Treffen findet statt am Dienstag, 12. Februar um 18 Uhr im Sportlerheim des SV Zeilsheim in der Lenzenbergstrasse 24 in Zeilsheim. Die Gruppe wird sich kennenlernen und alle offenen Fragen werden dabei erläutert. Es geht an diesem Treffen um zwei gut organisierte Vereinsreisen mit vielen kulturellen Höhepunkten.
Im August geht es für drei Tage übers Wochenende in die atemberaubende Landschaft des Altmühltals. Die Anreise zur Übernachtung im Gasthaus Zum Krebs in Kinding führt durch den Naturpark Altmühl vorbei an steilaufragenden Felsformationen, die zur Zeit des weißen Jura entstanden sind, als der süddeutsche Raum von einem flachen subtropischen Schelfmeer bedeckt war. Die barocke Altmühlstadt Eichstätt ist für einen Mittagsstopp ausgesucht. Wie eine Schatztruhe breitet sich die Stadt an den Windungen der Altmühl aus. Zu besichtigen sind Kostbarkeiten wie berühmte Fossilien aus der Urzeit vom Altmühltal und die gebauten Kunstwerke des Barock z. B. die fürstbischöfliche Residenz. Empfehlenswert ist ein Besuch des Eichstätter Doms sowie die Altstadt. Bereits im achten Jahrhundert soll der Heilige Willibald hier eine Steinkirche errichtet haben, und der Dom gehört heute zu den bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmälern Bayerns. Zum Programm der folgenden zwei Tage gehört eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg, der Besuch der Befreiungshalle Kelheim und der Gedenkstätte Walhalla bei Regensburg sowie der Kuchlbauer Brauerei in Abensberg mit dem Kunsterlebnis Kuchlbauer Turm, ein Architekturprojekt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Mit einem knappen „Moin…“ werden im September die Reiseteilnehmer in Norddeutschland begrüßt. Alle zwei Jahre finden Mitte September in Hamburg die Cruise Days statt. In diesem Jahr sind mehr als zehn berühmte Kreuzfahrtschiffe in der Hansestadt bei einem gigantischen maritimen Spektakel auf der Elbe zu sehen und bei der illuminierten Auslaufparade am Samstagabend zu bestaunen. Es lohnt sich noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt zu besuchen. Diese Reise dauert fünf Tage und führt ins Hotel nach Stade im Großraum Hamburg. Bei einem Stopp in der Münchhausenstadt Bodenwerder an der Weser erleben die Gäste bei einer Stadtführung die bekannten Lügengeschichten des Barons von Münchhausen. Wer möchte kann in einem Cafe im Herzen der Lüneburger Heide mit der landes-typischen Buchweizentorte kulinarisch überrascht werden. Ein nahe gelegener prächtiger Heidegarten mit einhundertachtzig verschiedenen Heidesorten lädt zum Staunen ein. Ein ganzer Tag ist dem größten deutschen Apfelanbaugebiet hinter dem Elbedeich im Alten Land und der alten Hansestadt Stade gewidmet. Ein besonderes Highlight der Reise ist eine vier-stündige Elbefahrt mit der ehemals Königlichen Yacht von Königin Wilhelmina der Niederlande, dem heutigen Raddampfer „Freya“ vom Hamburger Fischmarkt zur Matjesstadt Glückstadt. Das besondere an Bord: ein Lift lässt ein gigantisches Torten- und Kuchen-Buffet nach oben schweben, das keine Wünsche offen lässt. Man kann sich so oft bedienen, wie Platz im Magen ist. Besucht wird auf der Heimreise die Salzstadt Lüneburg mit einer Führung im Rathaus von 1720. Es ist eines der größten und bedeutendsten mittelalterlichen Rathäuser Norddeutschlands. Bei einem Rundgang in der Lüneburger Altstadt sind bestimmt einige Drehorte aus der Serie „Rote Rosen“ zu entdecken.
Weitere Informationen gibt es bei Karin Nass, Telefon (069) 363399 oder auf der Homepage des Vereins www.Kulturkreis55plus.de. Es gibt auch noch Restplätze für die siebentägige Reise in die Provence & Camargue im Juni.
Beim monatlichen Stammtisch
des Kulturkreis 55 plus geht es an 12.02.2019
um zwei KulturAktiv Reisen im August und September. Beide führen im bequemen Reisebus ins Altmühltal und zu den Cruise Days nach Hamburg. Beginn ist um 18 Uhr im Vereinsheim des SV Zeilsheim in der Lenzenbergstrasse 24. Anmeldungen für alle Programme in 2019 sind möglich. Willkommen sind Mitglieder, Freunde und alle interessierten Bürger und Bürgerinnen.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


