Tagestour ins Trickfilmland Frankfurt
Der Kulturkreis 55+ besucht am Samstag, 5. Mai, das „Trickfilmland“und hat noch freie Plätze für die anderthalbstündige Studio-Tour. Angesprochen sind Erwachsene und Kinder, sowie Jugendliche. Die Macher vom Sandmännchen-Kinofilm, dem kleinen blauen Drachen oder dem Raben Socke laden zu der Studio-Tour im Frankfurter Osthafen ein. In der geführten Tour zeigen die Trickfilm-Macher ihre einzigartigen Schätze aus 20 Jahren Filmproduktion und vermitteln Tricks und Kniffe, um selbst Trickfilme zu drehen. Außerdem gibt es neben dem Sandmännchen sowie berühmten Karikatur-Figuren aus Sport und Politik zahlreiche Figuren und Kulissen zu entdecken. Die faszinierende Welt des Animationsfilms wird den Besuchern näher gebracht – mit vielen liebevollen Details zum Staunen und Anfassen: Es gibt aber nicht nur etwas zu sehen, sondern jeder darf auch selbst mal zum Trickfilmregisseur werden und animieren.
Die Figuren werden in den Studios im Osthafen gebaut und auch dort zum Leben erweckt. Die Besucher stehen bei der Tour n wirklich vor der Kamera und in Kulissen und lernen, dass man auch im Trickfilm eine richtige Ausleuchtung braucht, die dem Bild Tiefe verleiht. Das ist vergleichbar mit dem klassischen Filmen, und im Kino erlebt der Puppentrick derzeit eine Renaissance – beweist der Erfolg der Trickfilmmacher aus Frankfurt.
Wer
die Gruppe aus Zeilsheim begleiten möchte, kann sich unter der
Telefonnummer (069) 36 33 99 anmelden. Die Teilnahme kostet ab 17 Euro
pro Person inklusive Eintritt und Führung, sowie An- und Rückreise mit
öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weitere Informationen auf dem nächsten Stammtisch-Termin des Kulturkreises: Er findet am 13. März um 18 Uhr im SV Sportlerheim, Lenzenbergstraße 24, statt .

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


