Mittelalterkrimi "Der Name der Rose"
Theaterbesuch am 09. Juli 2016

Mit Blick auf das mittelalterliche Gemäuer der Burg Eppstein, einer Bühne mit Kreuz, ein paar Hocker, sitzt im Publikum eine Gruppe von Theaterfreunden des Kulturkreis 55 plus und wartet auf so etwas wie Sean Connery aus der Verfilmung „Der Name der Rose“. Denn so heißt das Bühnenstück, welches als Gastspiel des Ensembles der Burgfestspiele Bad Vilbel nun in Eppstein auf die Bühne gebracht ist. Faszinierend - plötzlich ist die Bühne ein Schauplatz von herannahenden leise singenden Mönchen in schwarzen Kutten. Schnell häufen sich rätselhafte, grausige Todesfälle und es beginnt ein abwechslungsreiches Spiel von Andeutungen bei drastischen Szenen mit Folter, Sexualität, Wahnvorstellungen und ein Toter im Schweineblutbottich . Gebannt und völlig geräuschlos verfolgen die Zuschauer die Szenerie bei der Aufklärung der fünf Morde durch den Franziskanermönch William von Baskerville, der in die Abgründe der Abtei eindringt. Choreografisch eine Meisterleistung ist das, was auf der Bühne zu sehen ist und vor dem Finale sogar eine Nacktheit, wie sie die Burgfestspiele noch nicht gesehen hat.
Der Frankfurter Verein Kulturkreis 55 plus ist Anbieter von mehrtägigen Reisen, Tagesexkursionen zu Theater-/Konzertveranstaltungen sowie besonderen Themen. Einmal im Monat trifft sich der Kreis zum gemütlichen Beisammensein zu unterschiedlichen Themen beim Stammtisch. Mehr Informationen über die Aktivitäten gibt es telefonisch bei Karin Nass (Telefon 069-36 33 99) oder auf der Homepage des Vereins www.Kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


