Kulturkreis besucht die Ausstellung „Autos im Film“

Die Macher der Central Garage/Automuseum Bad Homburg haben
sich wirklich wieder etwas Tolles einfallen lassen. Die Ausstellung „Autos im
Film“ begeistert eine kleine Gruppe vom Kulturkreis 55 plus, die sich kürzlich
mit Bus und Bahn nach Bad Hamburg aufgemacht haben, um diese Ausstellung zu besuchen.
Zu sehen gibt es alte, schöne und kuriose Fahrzeuge, die einst in
bekannten Kino-Filmen eine Hauptrolle und sogar die Helden gespielt
haben. Der silberne De Lorian DMC 12 gleicht einem Ufo und ist die ideale
Zeitmaschine aus dem Fantasy/Science Fiction Film „Zurück in die Zukunft“. Der
weiße Käfer „Herbie“ ist der Inbegriff des treuen und heldenhaften Freundes mit
seinen unzähligen Abenteuern. Die deutsche Filmkomödie „Go Trabi Go“ mit dem
beliebten Schauspieler Wolfgang Stumph, der mit seiner Film-Familie in den
heißersehnten Urlaub nach Italien bringt, zeigt einen gut erhaltenen hellblauen
Trabi. Ein auffallend rot bis pinkfarbener Mercedes Cabrio präsentiert
den Film „Das Mädchen Rosemarie“, der die tragische Geschichte der
Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt aus Frankfurt erzählt und von der
wunderbaren Nadja Tiller gespielt wird. Sehenswert der Aston
Martin
DB5 in „Goldfinder“ als Bond-Auto und der rote Jaguar aus
der Jerry Cotton Filmreihe „Der Tod im roten Jaguar“. Das b
erühmteste
Komikerduo der Filmgeschichte „Dick & Doof“ alias Stan und Olli mit dem
Lieblingsauto hat es der Gruppe besonders angetan. Ein absolut gelungener
Besuch dieser Ausstellung. Nach einer stärkenden Mittagspause lädt das schöne
Wetter zum Bummel in den Kurpark ein. Interessante Kunstobjekt sind zu
bestaunen. Zufrieden mit dem Tagesausflug geht es wieder nach Zeilsheim zurück.
Näheres über das Kulturangebot des Vereins unter Telefon (069) 363399 oder über die Homepage: www.kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


