Kulturkreis bereitet für die Sommersaison Kulturreisen und Tagesausflüge vor
Der beliebte Stammtisch wird im März wieder aufgenommen, berichtet Karin Naß vom Verein Kulturkreis 55 plus. Es soll das wiederbeleben, auf was wir solange wegen der Corona-Einschränkungen haben verzichten müssen: Zusammenkünfte zum Austausch sozialer und vielerlei Themen sowie die Freude auf kulturelle Erlebnistouren mit Freunden. Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, 9. März um 17 Uhr in das SV Sportlerheim Zeilsheim zu kommen - mit Italienischem Gastronomieangebot, wenn gewünscht. Es wird gebeten, unbedingt aktuelle Hygieneregeln einzuhalten.
Ein großes Thema ist die 4-tägige Busreise in den Spreewald vom 26. bis 29. Mai. Es gibt noch Restplätze. Zum Programm: Auf der Hinfahrt wird das August-Horch-Museum Zwickau besucht. Die Entwicklung zum Nabel der deutschen Automobilproduktion, den Zusammenschluss zur Auto-Union, den Erfolg der Zwickauer Silberpfeile im internationalen Motorsport und vieles mehr kann dort entdeckt werden. Vom Hotel aus in der Lausitzer Seenplatte geht es auf eine Tagestour in den Spreewald. Nach einer gemütlichen Kahnfahrt können allerlei Spreewälder Köstlichkeiten probiert werden: Nach dem Motto „Immer der Gurke nach“ bei Gurken Paule in Lübbenau. Es folgt eine kulinarische Entdeckung von Hefeplinse mit Apfelmus, das ist so etwas wie Französische Crepes. Am dritten Tag nach einer Stadtführung in Cottbus sind die beiden Parkanlagen des Lebens- und Meisterwerks des tollen Pückler im Programm: der Branitzer Park und der Landschaftspark Bad Muskau. Hier ist zu erfahren, wie das berühmte Fürst-Pückler-Eis zu seinem Namen kam. Bevor am vierten Tag die Heimreise nach Frankfurt beginnt, wird noch eine Schifffahrt auf dem Senftenberger See unternommen.
Freie Plätze gibt es für die Bus-Tagesfahrten am 11. Juni zum Spargelschlemmen ins Spargelparadies Schwetzinger Land, am 10. Juli ins Staatstheater Meiningen zur Aufführung Lohengrin – romantische Oper von Richard Wagner und am 24. Juli zur Weser-Kaffeefahrt mit dem Raddampfer Kaiser Wilhelm ab dem Schneewittchendorf Gieselwerder nach Hannoversch-Münden.
Interessierte können sich auf dem März-Stammtisch, per Telefon 069-363399 oder per Mail unter Nass@Kulturkreis55plus.de anmelden. Einzelheiten und Preise gibt es ebenfalls auf der Homepage des Verein unter www.Kulturkreis55plus.de.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


