Kulturkreis 55plus besucht Frankfurts größte Baustelle
Tagesausflug am 03. August 2016
Das städtebauliches Großprojekt in der Altstadt von Frankfurt am Main, die sog. Neue Frankfurter Altstadt ist Ziel einer Gruppe vom Kulturkreis 55+. Noch ist Frankfurts Römerberg von Baustellen umgeben, doch das neue Bild der Altstadt ist bereits gut zu erkennen, obwohl Richtfest noch nicht gefeiert ist. Ein Spaziergang unter der Leitung eines Stadtführers der Freunde Liebenswertes Frankfurt zeigt nicht allein das Neue, sondern bringt Erinnerungen an das Stadtbild nach den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg und die Zerstörung der Nachkriegszeit. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, den sanierungsbedürftigen Häusern, war gänzlich unter Schutt und Asche verschwunden. Es entwickelte sich bereits der neue Römerberg, doch jetzt ist schon genau zu sehen, was die Städteplaner als Neue Altstadt umbauen. Der Archäologischen Garten ist überbaut und bildet den Anschluss an das neuzeitliche Straßenniveau auf Höhe der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Das Areal des ursprünglichen Technischen Rathauses wird einer völlig neuen Nutzung zugeführt und noch als große Baustelle zu sehen. Beeindruckend für uns das neue Historische Museum wegen seiner Größe. Erfahren haben wir, dass auf dem Bauplatz des Historischen Museums Reste eines Hafens aus Staufischer Zeit entdeckt wurde, so daß der Neubau umgeplant werden muß und sich somit die Fertigstellung verzögert. Gespannt sind wir auf die neue Planung des Museumareals und auf die Fertigstellung des historischen Krönungswegs der Deutschen Könige und Kaiser, den wir in nicht zu ferner Zukunft vom Römerberg zum Rom durchschreiten können. In gemütlicher Runde mit Blick auf den Römer konnte der Stadtführer (Bild Altstadt_Römer_Bauprojekt) so manche historische Fragen der Gruppe beantworten.
Mehr Informationen über die Aktivitäten des Vereins gibt es telefonisch bei Karin Nass (Telefon 069-36 33 99) oder auf der Homepage des Vereins www.Kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


