Kulturkreis 55plus auf Burg Eppstein
von Dr. Wilhelm Platz
Über dem Taunusstädtchen Eppstein erhebt sich die mächtige
und imposante Burg gleichen Namens. Sie wurde im Mittelalter errichtet und gehörte
lange Zeit zum Besitz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Im Burghof finden
in jedem Sommer Burgfestspiele statt, die sich besonders bei herrlichem
Sommerwetter eines regen Besuchs erfreuen. So war es auch am Samstag, den 24.
Juni, als sich eine Gruppe interessierter Damen und Herren des Kulturkreises 55
plus unter der Leitung der Vorsitzenden Karin Nass mit S-Bahn und dann zu Fuß
zur Burg Eppstein auf den Weg machte.
Die Besucher erlebten an diesem ersten Abend der Burgfestspiele 2017 die vom französischen Autor Pierre Chesnot geschriebene Komödie HOTEL MIMOSA. Der Programmflyer der Veranstalter beschreibt die Handlung des Lustspiels wie folgt: „Filmregisseur Francois begibt sich auf „Motivsuche" für seinen neuen großen Film. Ein wiederholt wunderbarer Anlass, bei seiner Geliebten Magali in deren Villa an der Cote d'Azur einzukehren. Seine wohlhabende Frau Cecile glaubt derweil, ihr Mann wäre wie immer im Hotel Mimosa abgestiegen. Sie zieht es vor, ihr Luxusleben zuhause in Paris zu genießen. Dummerweise vergaß Francois seine Brieftasche samt Geld. Cecile beschließt nun kurzerhand, ihrem Mann die wichtigen Dokumente persönlich zu bringen. Not macht bekanntlich erfinderisch und so wandeln die beiden Verliebten die Villa in ein Hotel um. Dadurch lässt sich natürlich nicht vermeiden, dass auch andere Hotelgäste vor der Tür stehen und es kommt zu höchst amüsanten Verwicklungen, die ihren Höhepunkt erfahren, als plötzlich auch noch Magalis Ehemann — ein hochdotierter U-Boot Kommandant auftaucht“. Die große Gruppe der Schauspieler und Schauspielerinnen agierte sehr eindrucksvoll. Besonders zu erwähnen sind die beiden Hauptakteure Florian Schrimpf, der gekonnt und sehr witzig den Fernsehregisseur und Liebhaber von Magali darstellte, und Kristin Seemayer, die erfrischend die weibliche Hauptrolle der Magali verkörperte. Auch die Zeilsheimer Besucher begleiteten das fröhliche Spiel an markanten Stellen mit Lachsalven und viel Applaus. Mit sehr guten Eindrücken von der Vorstellung auf der Eppsteiner Burg kehrten die Mitglieder und Freunde des Kulturkreises 55 plus zu später Stunde nach Hause zurück. Manche hatten sich im Burghof während der Pause mit gutem Getränken und auch etwas Essen gestärkt.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


