Harmonische Jahreshauptversammlung 2018
Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück
Bei der Jahreshauptversammlung des Kulturkreis 55plus konnten die zahlreich anwesenden Mitglieder auf ein erfolgreiches Jahr 2017 des Vereins zurückblicken. Die Vorsitzende Karin Naß wurde bei der turnusmäßigen Neuwahl ebenso einstimmig im Amt bestätigt wie der übrige Vorstand um den zweiten Vorsitzenden Bernd Bauschmann, Schriftführerin Monika Barz und Kassenwartin Anita Granocchia. Als Beisitzer unterstützen Dieter Wehner, Christa Roth, Daniela Löllmann und Ursula Reuschel die Arbeit des Vorstandes. Als Kassenprüferinnen wurden berufen Lucia Stauzebach und Brigitte Seitz.
Der im November 2015 gegründete Kulturkreis umfasst mittlerweile 120 Mitglieder aus den westlichen Stadtteilen Frankfurts und dem Umland des Main-Taunus-Kreises. Bei 8 Stammtischen wurden das umfangreiche Programm 2017 geplant und nachbetrachtet. Vereins-Reisen führten die Mitglieder 2017 im Juni nach Bonn und das Ahrtal. Im Juli fuhren 33 Teilnehmer nach Südschweden und Ende August fuhr ein Bus in die Normandie und die Insel Jersey. Den Abschluss der mehrtägigen Reisen bildete die Tour "Christkindl- und Weihnachtsmärkte" nach Tirol.
5 Tagesausflüge mit dem Reisebus und 10 RMV-Touren rundeten das volle Programm ab.
Im Jahr 2018 war der Kulturkreis schon in Lissabon und im September geht es für die Mitglieder an den Edersee.
Nächster Termin ist eine RMV-Tour in das Trickfilmland Frankfurt Ostend am Samstag, 05. Mai 2018. Beim nächsten Stammtisch am Dienstag, 07. Mai geht es um einen medialen Rückblick auf die Reisen im Herbst/Winter 2017.
Mehr Informationen zum Programm des Kulturkreises auf der Homepage unter www.kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


