Bekannte Fernsehserien & Wasserburgen
Kulturkreis fährt ins charmante Münsterland
Die Busanreise ins Münsterländer Ascheberg, in das Herz der zahlreichen Wasserburgen, erfolgt am Mittwoch, 4. Oktober morgens früh ab Zeilsheim. Mittags ist das frühbarocke Wasserschloss Westerwinkel erreicht und im Golfplatz-Cafe Hugo am Schloss wird die Gruppe zum Mittagessen erwartet. Gestärkt geht’s am Nachmittag zur nahegelegenen Wasserburg der Renaissance, Vischering in Lüdinghausen. Diese Anlage ist eine wehrhafte Ritterburg, die besichtigt wird. Nach dem Besuch der Gartenanlagen ist das Hotel Clemens August in wenigen Fahrtminuten erreicht. Dieses Hotel ist für zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen gebucht.
Der zweite Tag ist für einen Tagesausflug in die nahegelegene und charmante Bischhofsstadt Münster geplant. Am Vormittag wird die kriminelle Seite der Stadt auf den Spuren von Tatort & Wilsberg erkundet. Die Stadt ist eine äußerst lebendige Stadt mit über 60000 Studenten. Fahrradfahrer prägen ebenso das Stadtbild wie zahlreiche Kirchenbauten. Durch viele T-V-Sendungen wie Wilsberg und Münster-Tatort hat sich die Stadt zu einer wahren Krimistadt entwickelt.
Nicht zu vergessen die Friedensstadt: Ein Besuch des Friedenssaal im Historischen Rathaus ist ein Muss und ist gebucht, denn dieser war 1648 Schauplatz der Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens, der wiederum Teil des Westfälischen Friedens war. Der Westfälische Frieden gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer europäischen Friedensordnung und zur Entwicklung des heutigen Völkerrechtes. Am Nachmittag geht es „Auf den Spuren der großen deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff“ zum Haus Rüschhaus Münster, wo sie 20 Jahre Ihres Lebens verbracht und ihr berühmtestes Werk „Judenbuche“ verfasst hat. Eine kurze Stippvisite auf der nahegelegenen Wasserburg „Hülshoff“, dem Geburtsort der Dichterin, beendet das Tagesprogramm und es geht zurück ins Hotel zum Abendessen und zur letzten Übernachtung.
Für den dritten Tag ist die Besichtigung des „westfälischen Versailles – Schloss Nordkirchen“ geplant, bevor die Rückreise nach Frankfurt beginnt. In Dortmund ist ein Mittagsstopp im Bistro des Deutschen Fußballmuseums gebucht. Das Museum ist für Fußballfans auf Wunsch individuell zu besichtigen. Am späten Nachmittag geht’s dann auf Rückreise nach Frankfurt.
Plätze sind bei Karin Naß, Vorsitzende des Vereins Kulturkreis 55 plus, unter Telefonnummer (069) 363399 zu buchen. Das Pauschalreisepaket ist ab EUR 399 pro Person im Doppelzimmer zu haben. Der Einzelzimmerzuschlag ist EUR 60.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


