Ausstellung zeigt das bekannteste Filmauto der Welt
„Herbie“ – der tollste Käfer - ist wohl das bekannteste Filmauto der Welt. Zwischen 1968 und 2005 spielte „Herbie“ in sechs Spielfilmen und einer Fernseh-Serie die Hauptrolle. Neben anderen Film-Autos – wie Stan & Ollies alias Dick & Doof’s Lieblingsauto und vielen mehr - ist er nur für eine befristete Zeit als Leihgabe zu sehen im Automuseum Bad Homburg. Karin Naß vom Verein Kulturkreis 55 plus e.V. organisiert für seine Mitglieder - Interessierte sind willkommen - einen Ausstellungsbesuch am Freitag, 6. September. Die Gruppe startet in Zeilsheim und fährt mit Bus und S-Bahn über Frankfurt-Hauptbahnhof nach Bad Homburg. Ein anschließendes Mittagessen ist geplant im benachbarten „Genussland“ des Möbellands Bad Homburg. Je nach Wetterlage ist ein Bummel in der schönen Kurstadt geplant. Für den Ausstellungsbesuch (Spende) und die Fahrten ist ein Betrag von EUR 10/12,- in Vorkasse zu zahlen. Speisen und Getränke sind Eigenkosten. Anmeldungen bei Karin Naß, Telefon (069) 363399 oder Mail Nass@Kulturkreis55plus.de. Die Homepage www.Kulturkreis55plus.de informiert über das Gesamt-Programm des Vereins.
Wer sich persönlich anmelden möchte oder mehr über die Programmangebote wissen möchte, ist herzlich eingeladen, den monatlichen Stammtisch am Dienstag, 13. August zu besuchen. Es gibt unter anderem einen Rückblick im Film auf die kürzlich durchgeführte tolle Reise in die Provence. Die Reiseteilnehmer haben sich die Landschaft blühender Lavendelfelder, Städte, die einst die Römer gründeten und die besondere Landschaft der Camargue mit seiner traumhaften Mittelmeerküste angesehen.
Der offene Stammtisch beginnt um 18 Uhr im SV Vereinsheim (Lenzenbergstraße 24). Gäste sind gerne willkommen.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


