Aschaffenburg – Tagesausflug 2000 Jahre zurück in die Welt der Römer

Es gibt freie Plätze für den Tagesausflug mit einem Reisebus nach Aschaffenburg am Samstag, 29. Oktober. Das erste Ziel ist die Römervilla POMPEJANUM. Der Bayernkönig Ludwig I war im 19. Jahrhundert von den Ausgrabungen in Pompeji so beeindruckt, dass er sich eine eigene römische Villa im Garten seines Schlosses in Aschaffenburg bauen ließ. Die Casa dei Dioscuri , so benannt nach einer Wandzeichnung, die sich im Eingangsbereich befand. Seit 1994 sind hier originale römische Kunstwerke aus den Beständen der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek in München zu sehen. Neben römischen Marmorskulpturen, Kleinbronzen und Gläsern zählen zwei seltene Götterthrone aus Marmor zu den wertvollsten Ausstellungsstücken. Im Obergeschoss geben Gebrauchsgegenstände aus römischer Zeit, die in Vitrinen zu sehen sind, Einblick in das Leben einer römischen Familie. Sehenswert die zwei Innenhöfe und das überglaste Atrium mit seinem Wasserbecken und das begrünte Viridarium im hinteren Hausteil. Die Lage der Villa mit einem fantastischen Blick über die Weinberge auf den Main ist einen Besuch wert.
Ein anschließender Fußmarsch führt in wenigen Minuten zum Schlossplatz, wo samstags der Wochenmarkt stattfindet. Nach einer kleinen kulinarischen Stärkung geht es in das Schloss Johannisberg, wo die berühmte Korksammlung mit Modellen von antiken Gebäuden aus dem alten Rom auf die Besucher wartet. Vor der Rückfahrt nach Frankfurt ist eine Rast in einem nahegelegenen Weingut organisiert.
Die Kosten belaufen sich auf EUR 40,- und beinhalten die Busfahrt sowie Eintritte im Pompejanum und der antiken Korksammlung im Schloss Johannisburg. Anmeldungen beim Kulturkreis 55 plus unter Telefon (069) 36 33 99, per Mail Nass@Kulturkreis55plus.de oder im Internet www.Kulturkreis55plus.de

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


