Kulturkreis 55+ blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr seit der Gründung und plant für 2017
(13.10.16) Seit der Gründung vor einem Jahr hat sich viel getan, so Karin Naß, die Vorsitzende des kulturellen Netzwerkes von Freizeitangeboten für die Generation um die 55. Großartige Unterstützung zum Aufbau des Vereins hat Karin Naß vom Sozialrathaus der Stadt Frankfurt gefunden. Sie bündelt für die Tagesexkursionen auch die Angebote aus der Stadt für Frankfurter Bürger ab 65 Jahren und verkauft Karten für die Schiff-/und Landausflüge im Sommer sowie für die Frankfurter Bühnen im November und Dezember. Dieses wurde vielfältig von den Kulturfreunden genutzt und man freut sich auf die Angebot in 2017.
Die Mitgliederzahl hat sich seit der Gründung verdreifacht und vor ein paar Wochen konnte das 55+ = 56tes Mitglied, Frau Heide Finger aus Unterliederbach, begrüßt und mit einem bunten Blumenstraß geehrt werden – siehe Foto. Bürger und Bürgerinnen aus der Region, ob mit oder ohne Mitgliedschaft im Verein, beteiligen sich vielzählig an den Aktivitäten, die der Verein anbietet. Neue Gesichter und auch Personen unter 55 Jahren sind herzlich willkommen. Das Jahr 2016 war ein sehr aktives Jahr. Fast 500 Personen sind bereits in diesem Jahr auf eintägige und mehrtägige Exkursionen gereist zum Beispiel bei Besuchen von Theatervorstellungen, Museen, Ausstellungen und bei Reisen mit einem Reisebus auf die Insel Rügen und per Flug- und Bus an den Golf von Neapel mit Besuch von Neapel/Pompeji/Insel Capri/Amalfiküste. Eine Adventsreise nach Leipzig mit Besuch des MDR-Funkhauses und vieles mehr steht noch an vom 1.-4. Dezember 2016. Für kurzfristig Entschlossene gibt es noch einige wenige Restplätze.
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder und Interessierte zum KulturAktiv Stammtisch im Sportlerheim/in der Gaststätte des SV Zeilsheim in der Lenzenbergstraße 24. Entweder sind es offene Treffen nur zum Plaudern, insbesondere zum Gedankenaustausch über teilgenommene und zu planende Kulturangebote, oder Themenabende zu lokalen politischen Gegebenheiten, zu Serviceleistungen der Stadt Frankfurt oder andere Vortragsthemen, die das Interessengebiet der Besucher treffen. Der Verein informiert zeitnah über besondere Schwerpunkte seiner Arbeit mit Rundschreiben, in der lokalen Presse und Flyern, die bei den monatlichen Treffen und auch in Geschäften ausliegen. Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 10. November. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Nach dem Erfolg einer Handarbeits/Handwerks/Kunst-Ausstellung im März geht ein weiterer Kreativmarkt noch in diesem Jahr, z.B. am 8. Dezember 15-18 Uhr, in die Wiederholung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Kaffee und Kuchen oder Herzhaftem, was die Gaststätte des SV Sportlerheims im Angebot hat.
Vor kurzem ist das Programmangebot 2017 vorgestellt worden. Dieses war eine sehr gelungene und mit etwa 80 Personen gut besuchte Informationsveranstaltung, an der deutlich zu erkennen war, dass die Gründung eines weiteren Vereins für Freizeitaktivitäten im Frankfurter Westen eine gut überlegte Entscheidung war. Die Bürger freuen sich über das vielfältige Angebot zur Freizeitgestaltung. Zwei Kurzreisen mit Reisebussen sind geplant und gehen im Mai in die Beethovenstadt Bonn und Ahrtal/Ahrweiler/Nürburgring/Eifeltour und zur Adventszeit nach Tirol: Imst/Innsbruck/Drei-Pässe-Tour. Eine 8-tägige Fahrt mit Bus und Fähren geht nach Südschweden ins Land der Inga Lindström und Stockholm im Juni/Juli sowie 7 Tage im August in die Normandie/Mont St. Michel mit Kanalinsel Jersey via Verdun. Weiteres in Planung sind Theaterbesuche in der Rhein Main Region, Besuche des Musicals „Der Medicus“ in Fulda und Schauspiels „Luther“ in Ötigheim, gespielt auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Momentan laufen Anmeldungen für Programme im Januar und Februar 2017: Busfahrt Sonntag, 22. Januar nachmittags zur Seniorenfastnachtsitzung „De Euleköpp“ in Mainz und zum Theaterabend bei Kelterei Possmann, Rödelheim, am 16. Februar abends. Historikerin und Schauspielerin Katharina Schaaf geht mit den Gästen auf vergnügliche Zeitreise als „Lisbeth aus Alt-Frankfurt“.
Der erste Stammtisch im neuen Jahr ist am Dienstag, 10. Januar um 18 Uhr.
Es gibt zwei Informationsabende für die Reisen nach Schweden (Freitag, 11.11.16 um 18 Uhr) und nach Frankreich (Freitag, 20.01.17 um 18 Uhr).
Bei allen angegebenen Treffen, wenn nichts anderes bekannt, ist der Veranstaltungsort im SV Sportlerheim in Frankfurt-Zeilsheim.
Kontakt und weitere Auskünfte: Karin Naß (Tel. 069-363399), eMail (nass@kulturkreis55plus.de) und Homepage ( www.Kulturkreis55plus.de
)

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


