Ein Schokohase – das süße Symboltier zu Ostern
Kulturkreis 55 + zu Besuch im Odenwald

Warum ausgerechnet der Hase zum Symboltier für Ostern wurde und als Überbringer der Ostereier gilt, ist ungeklärt. Eine von mehreren Theorien besagt, dass der Osterhase ein missratenes Osterlamm sein soll: Bäcker haben aus Teig ein Osterlamm geformt, das dann aber eher wie ein Hase aussah. Der Zeilsheimer Kulturkreis 55+ hat mit 55 Reisegästen einen wunderschönen Frühlingstag auf und in der Umgebung der Odenwälder Nibelungenstrasse verbracht. Die Fahrt führt an sagenhaften Landschaften und Burgen vorbei direkt in das Herz des Odenwaldes und mitten im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald gelegenen Luftkurort Reichelsheim. Das Ziel ist die dortige Schokoladenfabrik. Der Firmenchef zeigt und erklärt seine Osterhasenproduktion. Es kann gefragt, genascht und auch gekauft werden. Bepackt mit Schokoladenhasen für die Lieben zu Hause geht die Fahrt weiter zum nahegelegenen Neuwiesenhof in Otzberg. Es soll ein Erlebnis der besonderen Art werden: eine Führung im Chicorée Anbaubetrieb mit anschließendem Mittagessen. Die Enttäuschung war groß, denn der Chef des Betriebes hat den Besuchstermin völlig vergessen. Eigentlich nicht vorstellbar, doch die Busgäste müssen mit dem Bus weiterfahren. Dank des ortskundigen Odenwälder Busfahrers ist in Nu ein gemütliches Land-Gasthaus für die Bewirtung der großen Gruppe gefunden. Nach der Mittagspause geht es in das historische Michelstadt mit dem berühmten Rathaus. Einige der Gäste haben den jährlichen Ostermarkt besucht und/oder bei dem warmen Wetter einen Eisbecher oder Kaffee und Kuchen genossen. Auf der Heimfahrt schauen alle Gäste mit ihren winkenden Schokohasen scheinbar doch recht zufrieden in die Kamera. Der Kontakt über weitere Ausflüge des Vereins gibt es telefonisch unter Telefon 069-363399 oder auf der Homepage www.Kulturkreis55plus.de
Das nächste Stammtischtreffen der Mitglieder und Freunde des Vereins ist am Dienstag, 9. April um 18 Uhr im SV Sportlerheim in der Lenzenbergstrasse 24 in Frankfurt-Zeilsheim. Karin Naß freut sich auf viele Gäste zum gemütlichen Plausch unter Freuden.

Im zweiten Teil des Ausflugs ging es in das Herbstparadies „Kürbiswelten Mensfelden“. Die Besucher schlenderten durch malerische Kürbisfelder, in denen wohin das Auge reichte, Kürbisse in warmen Herbsttönen leuchteten. Ein besonderes Highlight war der Spaziergang mit der atemberaubenden Aussicht auf das Limburger Becken.
„Es war ein wunderschöner Ausflug“, resümierte die Vorsitzende des Kulturkreises, Karin Naß, nach einem rundum gelungenen Tag. Sie kündigte auch die nächste Fahrt am 19.10.2024 an, die nach Hanau zum Deutschen Goldschmiedehaus, ins Apfelweinmuseum und auf Hessens schönsten Wochenmarkt führen wird.


